Aktuelle Handymodelle 2025 im Vergleich
In unabhängigen Tests prüfen und bewerten wir laufend neue Smartphones in allen Preisklassen.
93 Modelle folgender in Österreich verfügbaren Marken wurden im Jahr 2025 getestet:
Apple | Google | HMD | Motorola | Nothing | OnePlus | Oppo | Poco | Realme | Samsung | Sony | Volla Phone | Xiaomi
>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).
Was dieser Test bietet
Angesichts des riesigen Angebots stellen sich viele Fragen: Welches Handy soll ich kaufen? Worauf soll ich bei der Auswahl achten? Muss es eines aus den Top 10 sein? Welches Gerät ist robust und langlebig? Welches Handy bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Und welches hat die beste Kamera?
Unser VKI-Test bietet einen werbefreien, unabhängigen Vergleich und stellt eine objektive Entscheidungshilfe dar.
Zusätzlich finden Sie im Rahmen unseres Schwerpunkts Alles rund ums Smartphone Checklisten, die Ihnen die Auswahl zusätzlich erleichtern, Informationen zur richtigen Tarifwahl beziehungsweise zu Anbieterwechsel und Rufnummernmitnahme, zur Verlängerung der Akku-Lebensdauer, zur Reparaturfähigkeit etc.
Die Testergebnisse von 93 aktuellen Smartphones finden Sie in unserer interaktiven Tabelle (Produktfinder), weitere 215 Modelle aus den Jahren 2023 und 2024 sind ebenfalls dort aufgelistet. Mit einem Print- oder Online-Abo bzw. einem 24-h-Ticket haben Sie Zugriff auf sämtliche Handy-Testergebnisse sowie alle anderen Inhalte auf konsument.at. Weiters bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie für sich persönlich das geeignete Gerät aus der Tabelle herausfiltern.
Haben Sie bereits ein Print-Abo, sind aber noch nicht auf konsument.at registriert, können Sie Ihren im Abo inkludierten Online-Zugang hier freischalten.
>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).
Kamera an erster Stelle
Die Kameraqualität ist oft das wichtigste Kriterium für die Gerätewahl. Im Hinblick darauf kann die Antwort auf die Frage, ob es auch für 100 Euro schon brauchbare Smartphones gibt, immer nur „Ja, aber …“ lauten.
Was bekommt man für 100 Euro?
Für 100 Euro bekommen Sie ein Telefon mit Zusatzfunktionen, das seinen Zweck erfüllt, aber mit reduzierter Ausstattung und diversen Einschränkungen daherkommt: Kunststoffgehäuse statt Metall und Glas, Spritzwasserschutz statt Wasserdichtheit, verminderte Leistungsfähigkeit, geringer Speicherplatz und Arbeitsspeicher, einfaches Kamerasystem mit durchschnittlicher Qualität und beschränkter Vielseitigkeit (Makrolinsen, Tiefensensoren, Digitalzoom oder Weitwinkel fehlen oder sind unbrauchbar).
Die Mittelklasse überzeugt
Legen Sie Wert auf Qualität, empfiehlt sich die Mittelklasse für rund 200 bis 400 Euro (oberhalb davon sprechen wir von der gehobenen Mittelklasse). Von der Robustheit des Gehäuses über die Leistungsfähigkeit der Prozessoren bis hin zur Kameraqualität stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis – auch wenn der Unterschied zur gehobenen Mittelklasse, die fließend in die Top-Klasse übergeht, immer noch mess- und sichtbar ist. Auch hier meinen wir nicht zuletzt das Kamerasystem (z. B. muss man bei der Mittelklasse Abstriche bei der Qualität von Tele- und Ultraweitwinkellinsen, bei der Nachtfotografie oder beim optischen Zoom machen – sofern diese Optionen überhaupt vorhanden sind).
Suche nach Preis und Leistung
Die Empfehlung, sich im Bereich der Mittelklasse umzuschauen, gilt heute mehr denn je. Eine sinnvolle Auswahlhilfe ist unser Produktfinder, eine Online-Tabelle mit Filterfunktionen, die Ihnen die Suche erleichtern. Mit Ihrem Abo haben Sie auch einen Online-Zugang, den Sie – falls noch nicht geschehen – unter Angabe Ihrer Kundennummer dauerhaft aktivieren können. Andernfalls bietet sich der Kauf eines 24-h-Tickets an, erhältlich online in unserem Shop. Auch damit bekommen Sie nicht nur Zugriff auf den gewünschten Artikel, sondern auf den gesamten Bezahl-Content auf konsument.at, das Heft-Archiv und KONSUMENT als E-Papier inklusive. So können Sie ausgiebig in unserem umfangreichen Informationsangebot stöbern.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare